Mirtazapin

Mirtazapin

Dosierung
7.5mg 15mg 30mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Mirtazapin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb Deutschlands.
  • Mirtazapin wird zur Behandlung von schweren depressiven Störungen eingesetzt. Das Medikament wirkt als tetracyclisches Antidepressivum, das die Serotonin- und Noradrenalinausschüttung erhöht.
  • Die übliche Dosis von Mirtazapin liegt zwischen 15 und 45 mg täglich.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette oder orodispergierbare Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments tritt normalerweise nach 1 bis 2 Wochen ein.
  • Die Wirkdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schläfrigkeit.
  • Möchten Sie Mirtazapin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Mirtazapin Information

  • International Nonproprietary Name (INN): Mirtazapine
  • Brand Names Available in Germany: Mirtazapin HEXAL, Mirtabene
  • ATC Code: N06AX11
  • Forms & Dosages: Tablets 15 mg, 30 mg, 45 mg
  • Manufacturers in Germany: Organon, Teva, Sandoz, HEXAL, ratiopharm
  • Registration Status in Germany: Approved
  • OTC / Rx Classification: Prescription Only (Rx)

Alltagstaugliche Anwendung Und Beste Praktiken

Morgen- Vs. Abenddosierung (Alltagsgewohnheiten In Deutschland)

Mirtazapin wird häufig als Schlafmittel eingesetzt, weshalb die zeitliche Einnahme entscheidend für die Wirksamkeit sein kann. Um die Schläfrigkeit optimal zu nutzen, wird empfohlen, Mirtazapin abends vor dem Schlafengehen einzunehmen. Typischerweise beträgt die Dosierung 15 bis maximal 45 mg, je nach ärztlicher Verordnung.

Hier sind einige Tipps zur täglichen Integration:

  • Die Einnahme als Teil einer Abendroutine kann helfen, eine Gewohnheit zu etablieren.
  • Die Einnahme soll stets mit einem Glas Wasser erfolgen, um die Resorption zu fördern.
  • Regelmäßige Einnahme zur gleichen Zeit verbessert die Wirkung und verringert das Risiko, eine Dosis zu vergessen.

Es ist wichtig, die Einnahme nicht zu nah an der Schlafenszeit stehen zu lassen, um Übermüdung am nächsten Morgen zu vermeiden. Die Dosierung kann an die individuellen Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse angepasst werden, immer unter ärztlicher Anleitung.

Einnahme Mit Oder Ohne Mahlzeiten (Brotzeit, Kaffee, Abendbrot)

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, wie Mirtazapin mit Nahrungsmitteln interagiert. Es gibt keine strikten Vorgaben, ob das Medikament mit oder ohne Mahlzeiten eingenommen werden sollte. Viele Patienten berichten, dass die gleichzeitige Einnahme mit einer Mahlzeit die Nebenwirkungen, wie Übelkeit, vermindern kann.

Hier sind einige andere Überlegungen zur Einnahme:

  • Vermeidung von Einnahme mit koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee, da dies die Wirksamkeit beeinträchtigen könnte.
  • Nach dem Abendbrot einzunehmen kann die Wirksamkeit beim Einschlafen fördern.
  • Auf fettreiche Mahlzeiten sollte geachtet werden, die möglicherweise die Resorption beeinflussen können.

Die Hauptsache ist, die Einnahme so zu gestalten, dass sie in den persönlichen Tagesablauf passt, um Einnahmefehler oder Schlafstörungen zu vermeiden. Das Verständnis darüber, wie und wann Mirtazapin am besten eingenommen wird, kann erheblich dazu beitragen, das volle Potenzial des Medikaments auszuschöpfen.

Sicherheitsprioritäten

Wer sollte Mirtazapin meiden (Schwangere, multimorbide Patienten)

Mirtazapin wird häufig zur Behandlung von Depressionen eingesetzt, aber nicht für jeden ist es die richtige Wahl. Besonders Schwangere und multimorbide Patienten sollten vor der Einnahme eine umfassende ärztliche Beratung in Anspruch nehmen. Absolute Kontraindikationen existieren, wie beispielsweise eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Mirtazapin oder anderen Bestandteilen des Medikaments.

Zusätzlich dürfen Mirtazapin und monoamine oxidase inhibitors (MAOIs) nicht gleichzeitig eingenommen werden; sollte der Zeitraum zwischen der Einnahme der beiden Medikamente weniger als 14 Tage betragen, besteht ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen.

Relative Kontraindikationen, bei denen eine besondere Vorsicht geboten ist, umfassen schwere Leber- oder Nierenerkrankungen, eine Vorgeschichte von manischen Episoden oder bipolaren Störungen, sowie eine eingeschränkte Herzfunktion. Für ältere Menschen besteht zudem ein erhöhtes Risiko für Sedierung und Stürze.

Best Practices zur Risikominimierung beinhalten:

  • Regelmäßige ärztliche Kontrollen und Überwachung der Nebenwirkungen.
  • Anpassung der Dosis je nach individuellen Gesundheitszustand und Alter.

Das Ziel sollte immer sein, die Therapievorteile gegen mögliche Risiken abzuwägen und dabei stets auf die Bedürfnisse des Patienten einzugehen.

Aktivitäten, die eingeschränkt werden sollten (Autofahren, Alkohol)

Die Einnahme von Mirtazapin kann erhebliche Auswirkungen auf die tägliche Funktionsfähigkeit haben. Müdigkeit, Schwindel und Koordinationsstörungen sind häufige Nebenwirkungen, die Autofahren riskant machen können. Wer Mirtazapin einnimmt, sollte seine Fahrtüchtigkeit vor Fahrtantritt hinterfragen.

Gleiches gilt für den Konsum von Alkohol. Mirtazapin kann die sedierende Wirkung von Alkohol verstärken, was zu unerwünschten Auswirkungen wie extremer Benommenheit und verminderten Reaktionszeiten führen kann. Daher ist es ratsam, alkoholische Getränke während der Behandlung zu vermeiden.

Für ein sicheres Umfeld bieten sich folgende Tipps an:

  • Abstinenz von Alkohol während der gesamten Behandlungsdauer.
  • Vermeidung von Autofahrten und anderen potenziell gefährlichen Aktivitäten, bis die individuelle Reaktion auf das Medikament bekannt ist.

Individuelle Entscheidungen sollten immer in einem Gespräch mit einem behandelnden Arzt reflektiert werden, um die Sicherheit und Effektivität der Therapie zu gewährleisten.

Dosierung und Anpassungen

Allgemeines Dosierungsschema (Hausarzt + E-Rezept)

Mirtazapin ist ein weit verbreitetes Antidepressivum und für Erwachsene, die an einer Major Depression leiden, wird eine Standarddosierung von 15 bis 45 mg einmal täglich, vorzugsweise vor dem Schlafengehen, empfohlen. Höhere Dosen sind in der Regel mit einer stärkeren Sedierung verbunden, was bei Schlafstörungen von Vorteil sein kann. Die Mindestdosis liegt bei 15 mg, wobei die Erhöhung in 15 mg-Schritten durchgeführt werden sollte, um die individuellen Bedürfnisse des Patienten zu berücksichtigen.

Die Erstellung eines E-Rezepts für Mirtazapin erfolgt in der Regel nach einer ärztlichen Untersuchung, die die Notwendigkeit für das Medikament beurteilt. Der Arzt stellt das E-Rezept in einer sicheren Vergabesystem ein, wobei die Dosis und die Einnahmehinweise genau auf den Patienten abgestimmt werden. Auch ist es wichtig, den Patienten darüber zu informieren, dass Mirtazapin nur auf Rezept erhältlich ist und nicht über den freien Handel bezogen werden sollte.

Besondere Fälle (Kinder, Senioren)

In speziellen Patientengruppen, wie Kindern und Senioren, ist die Dosierung von Mirtazapin besonders zu beachten.

  • Kinder und Jugendliche: Mirtazapin wird in dieser Altersgruppe nicht routinemäßig empfohlen, da die Sicherheit und Wirksamkeit bisher nicht ausreichend untersucht wurden. Bei einer off-label Anwendung ist besondere Vorsicht geboten, und ein Facharzt sollte konsultiert werden.
  • Ältere Erwachsene: Bei älteren Patienten sollte die Behandlung mit einer niedrigeren Dosis von 7,5 bis 15 mg beginnen. Eine langsame Anpassung ist notwendig, um Nebenwirkungen wie Sedierung und orthostatische Hypotonie zu verhindern.

Außerdem sollten Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz besondere Aufmerksamkeit erhalten. In solchen Fällen ist es ratsam, die Dosierung zu reduzieren und eine regelmäßige Überwachung durchzuführen.

Lieferoptionen für Mirtazapin in Deutschland

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Leipzig Sachsen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Neuss Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Freiburg Baden-Württemberg 5–9 Tage
Kiel Schleswig-Holstein 5–9 Tage