Restfine

Restfine

Dosierung
10mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Restfine ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Restfine wird zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt. Das Medikament wirkt als Hypnotikum durch Beeinflussung der GABA-Rezeptoren im Gehirn.
  • Die übliche Dosis von Restfine beträgt 7,5 mg.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30–60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 6–8 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schläfrigkeit am Tag.
  • Möchten Sie Restfine ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Restfine Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Zopiclone
  • Brand names available in Germany: Restfine
  • ATC Code: N05CF01
  • Forms & dosages: 7.5 mg, 3.75 mg Tablets
  • Manufacturers in Germany: Dopareel
  • Registration status in Germany: Rx only
  • OTC / Rx classification: Prescription Only (Rx)

Morgendliche Vs. Abendliche Einnahme

Bei der Anwendung von Restfine ist der Zeitpunkt der Einnahme von großer Bedeutung für den Schlafzyklus. Viele Benutzer fragen sich, ob es besser ist, die Tabletten morgens oder abends einzunehmen. Die Einnahme von Restfine sollte in der Regel am Abend stattfinden, da der Wirkstoff zopiclone hierbei unterstützend wirkt, um am Schlaf zu arbeiten und diesen zu fördern. Um die Einnahme in den Tagesablauf der Deutschen zu integrieren, ist es ratsam, dies etwa eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen zu tun. Es kann hilfreich sein, ein kleines Ritual um die Einnahme herum zu etablieren, um den Körper auf den Schlaf vorzubereiten. Das kann beinhalten:

  • Ein warmes Bad vor dem Schlafen
  • Das Lesen eines Buches oder Hören entspannender Musik
  • Vermeidung von Bildschirmzeit mindestens eine Stunde vor dem Schlafen
Diese kleinen Gewohnheiten können die Wirksamkeit von Restfine deutlich erhöhen.

Einnahme Mit Oder Ohne Mahlzeiten

Die Frage, ob Restfine mit oder ohne Mahlzeiten eingenommen werden sollte, beschäftigt viele. Generell kann gesagt werden, dass die Einnahme auf leeren Magen die Wirkung von zopiclone optimal entfaltet. Allerdings kann es auch möglich sein, die Tabletten zusammen mit einer leichten Mahlzeit zu konsumieren, um Magenbeschwerden zu vermeiden. In Deutschland sind typische „Brotzeiten“ oder abendliche Snacks meist Teil der Essgewohnheiten. Die folgende Essenstypen sind empfehlenswert, da sie leicht verdaulich sind:

  • Ein Stück Vollkornbrot mit Käse oder Aufschnitt
  • Ein leichter Joghurt
  • Ein kleiner Obstsnack
Um die Wirksamkeit von Restfine nicht zu beeinträchtigen, sollten schwere oder fettreiche Mahlzeiten jedoch vermieden werden. Der Konsum von Alkohol ist ebenfalls nicht ratsam, da dies die Wirkung des Medikaments stark beeinflussen kann und zu unerwünschten Nebeneffekten führen kann.

Sicherheitsprioritäten

Die Sicherheit von Medikamenten wie Restfine, das Zopiclone enthält, ist von zentraler Bedeutung, insbesondere für bestimmte Patienten, die anfälliger für Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen sind. Vor der Einnahme sollten viele Faktoren, wie individuelle Gesundheitszustände und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, berücksichtigt werden. Es gibt einige Patientengruppen, die besonders vorsichtig sein sollten.

Wer sollte es meiden

Besondere Patientengruppen sind häufig gefährdet, wenn sie hypnotische Mittel wie Restfine verwenden. Zu diesen Gruppen zählen:

  • Schwangere Frauen: Das Medikament könnte negative Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben.
  • Multimorbide Patienten: Bei Menschen mit mehreren gleichzeitig bestehenden Erkrankungen kann es zu unerwarteten Wechselwirkungen kommen.

Das Risiko von Nebenwirkungen wie Atemdepression oder erhöhtem Sturzrisiko ist in diesen Gruppen signifikant erhöht.

Darüber hinaus gibt es spezifische Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Erkrankungen, die zu unerwünschten Effekten führen können. Eine sorgfältige Überwachung dieser Patienten ist entscheidend, um mögliche gefährliche Situationen zu vermeiden.

Aktivitäten einschränken

Nach der Einnahme von Restfine ist es wichtig, bestimmte Aktivitäten zu vermeiden, um Unfälle und gesundheitliche Risiken zu minimieren. Autofahren ist eine der vorrangigen Aktivitäten, die eingeschränkt werden sollten. Aufgrund der sedierenden Wirkung können Reaktionszeiten erheblich verlängert werden.

Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen sind erforderlich:

  • Alkoholkonsum sollte vermieden werden, da dieser die sedierende Wirkung verstärken kann.
  • Wichtige Tätigkeiten, die volle Aufmerksamkeit erfordern, sollten über einen Zeitraum von 24 bis 48 Stunden nach der Einnahme gemieden werden.

Um einen sicheren Alltag zu gewährleisten, sollten Patienten darauf achten, in ruhigen und sicheren Umgebungen zu bleiben und sich gegebenenfalls Unterstützung von Angehörigen zu suchen. Solche Vorsichtsmaßnahmen sind entscheidend, um die Gefahren, die mit der Einnahme von Restfine verbunden sind, zu verringern.

Dosierung & Anpassungen

Die richtige Dosierung ist entscheidend für die Wirksamkeit des Medikaments Restfine, das den Wirkstoff Zopiclone enthält und hauptsächlich zur Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt wird. Die Vorgaben des behandelnden Hausarztes sowie die Ausstellung eines E-Rezepts spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung einer verantwortungsvollen und effektiven Anwendung. Die Standarddosierung für Erwachsene liegt normalerweise bei 7,5 mg, die vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Bei längerer Anwendung ist es wichtig, die Behandlung auf die kürzestmögliche Dauer (idealerweise weniger als vier Wochen) zu beschränken, um das Risiko einer Abhängigkeit zu minimieren. Besonders bei älteren Patienten kann eine niedrigere Dosis von 3,75 mg empfohlen werden. Hierbei kann eine schrittweise Anpassung je nach Verträglichkeit erfolgen, stets unter ärztlicher Aufsicht.

Besondere Fälle

Für bestimmte Patientengruppen ist eine sorgfältige Dosisanpassung erforderlich. Kinder unter 18 Jahren sollten Restfine aufgrund fehlender Zulassungen nicht erhalten. Ältere Patienten oder solche mit bestehenden Leber- oder Nierenproblemen benötigen besondere Aufmerksamkeit. Bei älteren Menschen wird oft eine Startdosis von 3,75 mg empfohlen, um die Risiken von Nebenwirkungen zu minimieren. Bei Leberbeeinträchtigungen sollte vorsichtig dosiert werden, während es bei Niereninsuffizienz in der Regel keine speziellen Anpassungen benötigt, außer in schweren Fällen. Diese individuellen Anpassungen sind entscheidend, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie zu gewährleisten und unerwünschte Wirkungen zu vermeiden.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Bundesland Brandenburg 5-7 Tage
Hamburg Bundesland Hamburg 5-7 Tage
München Bundesland Bayern 5-7 Tage
Köln Bundesland Nordrhein-Westfalen 5-7 Tage
Frankfurt am Main Bundesland Hessen 5-7 Tage
Düsseldorf Bundesland Nordrhein-Westfalen 5-7 Tage
Dortmund Bundesland Nordrhein-Westfalen 5-7 Tage
Stuttgart Bundesland Baden-Württemberg 5-7 Tage
Leipzig Bundesland Sachsen 5-7 Tage
Hannover Bundesland Niedersachsen 5-7 Tage
Freiburg Bundesland Baden-Württemberg 5-9 Tage
Ulm Bundesland Baden-Württemberg 5-9 Tage
Regensburg Bundesland Bayern 5-9 Tage
Potsdam Bundesland Brandenburg 5-9 Tage
Kiel Bundesland Schleswig-Holstein 5-9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: