Xeloda

Xeloda

Dosierung
500mg
Paket
20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Xeloda ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Discrete und anonyme Verpackung.
  • Xeloda wird zur Behandlung von metastasierendem Mammakarzinom, metastasiertem kolorektalem Karzinom sowie als adjuvante Therapie bei Kolonkarzinom eingesetzt. Das Medikament wirkt als Antimetabolit und hemmt die DNA-Synthese.
  • Die übliche Dosis von Xeloda liegt bei 1250 mg/m² zweimal täglich.
  • Die Anwendungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30 Minuten nach der Einnahme.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4–6 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Xeloda ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Xeloda Information

  • International Nonproprietary Name (INN): Capecitabine
Land / Region Markenname(n) Verpackung / Details
Vereinigte Staaten Xeloda Tabletten: 150 mg, 500 mg; Flaschen
Europäische Union Xeloda, Capecitabin Tabletten (filmbeschichtet): 150 mg, 500 mg
Deutschland Xeloda® Filmtabletten, 150 mg & 500 mg, Blister
Frankreich Xeloda Comprimés pelliculés, 150 mg, 500 mg

Alltagsgewohnheiten in Deutschland

Die Einnahmezeit von Xeloda kann entscheidend für die einzigartige Wirksamkeit des Medikaments sein. In Deutschland wird häufig zwischen einer morgendlichen und einer abendlichen Einnahme differenziert. Allgemein gilt, dass die optimale Einnahmezeit innerhalb von 30 Minuten nach einer Mahlzeit erfolgen sollte. Dies optimiert die Absorption von Capecitabin im Körper und maximiert seine therapeutischen Vorteile.

Zu den üblichen Einnahmezeiten fordern viele Patienten, Xeloda morgens und abends einzunehmen, zum Beispiel durch eine Dosis am frühen Morgen gegen 8 Uhr und eine weitere Dosis um 20 Uhr. Die Berücksichtigung der alltäglichen Routine ist dabei wesentlich. Entsprechend passt sich die Einnahme oft an die Arbeitsplatz- oder Freizeitgestaltung an, sodass eine konsistente Einnahmezeit gewährleistet werden kann.

Einnahme Mit Oder Ohne Mahlzeiten

Bei der Einnahme von Xeloda ist es wichtig, bestimmte Lebensmittel als unterstützend zu betrachten, um die Absorption zu verbessern. Es wird häufig empfohlen, Xeloda mit einer Mahlzeit einzunehmen, da dies die Absorption des aktiven Wirkstoffs Capecitabine steigern kann. In Deutschland sind Mahlzeiten wie Brotzeit, Kaffee oder Abendbrot Teil der täglichen Routine, die sich gut mit dieser Einnahme kombinieren lässt.

Bestimmte Lebensmittel können die Wirkung von Xeloda beeinflussen. Beispielsweise sollte der Konsum von fettreichen Speisen priorisiert werden, da sie die bioverfügbare Menge von Capecitabin im Blut erhöhen können. Zu den praktischen Ratschlägen gehört es, möglichst einen festen Essensrhythmus einzuhalten, um die regelmäßige und korrekte Einnahme von Xeloda sicherzustellen. Patienten sollten auch darauf achten, Flüssigkeiten wie Wasser zu trinken, um den Verdauungsprozess nicht zu behindern.

Zusammenfassend gestalten sich Alltag und die Integration von Xeloda in die tägliche Routine als relativ einfach und intuitiv. An einem regelmäßigen Abendbrotstisch kann beispielsweise die Einnahme von Xeloda in die täglichen Essgewohnheiten unserer Bevölkerung eingegliedert werden. Wichtig ist es, die Einnahmestrategien bewusst zu berücksichtigen, um die Wirksamkeit von Xeloda optimal nutzen zu können.

Safety Priorities

Wer sollte es vermeiden? (Schwangere, multimorbide Patienten)

Bei der Anwendung von Xeloda (Capecitabine) ist besondere Vorsicht geboten. Bestimmte Patientengruppen haben ein höheres Risiko für Komplikationen und sollten die Anwendung meiden:

  • Schwangere Frauen: Das Risiko von Nebenwirkungen auf das ungeborene Kind ist nicht ausreichend untersucht.
  • Multimorbide Patienten: Personen mit mehreren Krankheiten oder Komplikationen sollten besondere Überlegungen anstellen, da die Wechselwirkungen mit anderen Therapien schwerwiegende Folgen haben können.

Eine Risikoabschätzung ist besonders wichtig:

  • Schwangere: Unzureichende Daten zur Sicherheit. Fragen zur möglichen Schädigung des Fötus sollten ernst genommen werden.
  • Ältere Patienten: Bei über 80-Jährigen ist die Gefahr von Nebenwirkungen erhöht, weshalb eine genaue Überwachung nötig ist.

Aktivitäten, die eingeschränkt werden sollten (Autofahren, Alkohol)

Während der Behandlung mit Xeloda gibt es einige Aktivitäten, die besser vermieden werden sollten:

  • Autofahren: Da einige Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Schwindel vorkommen können, könnte das Fahren gefährlich sein.
  • Alkoholkonsum: Alkohol kann die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen und die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöhen. Idealerweise sollte Alkohol während der Behandlungsdauer vermieden werden.

Es ist wichtig, sich über die Risiken im Klaren zu sein:

  • Die Kombination von Xeloda und Alkohol kann zu einer verstärkten Ausprägung von Nebenwirkungen führen.
  • Bei Unwohlsein oder Schwindel während der Behandlung sollte die Durchführung risikobehafteter Aktivitäten vermieden werden.

Dosierung & Anpassungen

Allgemeines Regime (Hausarzt + E-Rezept)

Viele Patienten fragen sich, wie die korrekte Dosierung von Xeloda (Capecitabine) aussieht und welche Rolle ihr Hausarzt dabei spielt. Diese Themen sind besonders wichtig, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.

Die Standarddosierung für erwachsene Patienten beträgt in der Regel:

  • 1250 mg/m² zweimal täglich, über 14 Tage in einem 21-tägigen Zyklus für bestimmte Krebserkrankungen.
  • Die Einnahme sollte ca. 30 Minuten nach einer Mahlzeit erfolgen, was die Absorption optimiert.

Nach der ersten Verschreibung sollten Patienten ihren Hausarzt konsultieren, um die Fortschritte zu überwachen, mögliche Nebenwirkungen zu besprechen und Anpassungen vorzunehmen. Die überwachende Beratung ist entscheidend, nicht nur für die Dosierung, sondern auch für die allgemeine Patientenbetreuung. Ein engmaschiger Kontakt kann helfen, unerwünschte Wirkungen wie das Hand-Fuß-Syndrom oder gastrointestinale Probleme frühzeitig zu erkennen.

Besondere Fälle (Kinder, Senioren)

Besondere Sorgfalt ist bei der Dosierung von Xeloda beim Einsatz in bestimmten Bevölkerungsgruppen geboten, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen.

Für Kinder wird Xeloda nicht empfohlen, da die Sicherheit und Wirksamkeit nicht nachgewiesen wurde. Im Falle von Erwachsenen, insbesondere Senioren, sind folgende Punkte zu beachten:

  • Die Nieren- und Leberfunktion kann beeinträchtigt sein, was zu einer erforderlichen Dosisanpassung führen kann.
  • Die typische Anfangsdosis sollte vorsichtiger eingesetzt werden, oft ist eine Reduktion auf 75% der regulären Dosis für Senioren mit Begleiterkrankungen ratsam.

Bei Patienten über 80 Jahren besteht ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen wie Myelosuppression (Blutbildveränderungen). Daher sollten regelmäßig Blutuntersuchungen durchgeführt werden. Auch Begleiterkrankungen, wie Herz- oder Lebererkrankungen, müssen berücksichtigt werden, um die geeignete Dosierung und das beste Behandlungsergebnis zu erreichen.

Liefermöglichkeiten für Xeloda in Deutschland

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5-7 Tage
Hamburg Hamburg 5-7 Tage
München Bayern 5-7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5-7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5-7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5-7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5-7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5-9 Tage
Leipzig Sachsen 5-9 Tage
Dresden Sachsen 5-9 Tage
Hannover Niedersachsen 5-9 Tage
Nürnberg Bayern 5-9 Tage
Bremen Bremen 5-9 Tage
Wiesbaden Hessen 5-9 Tage
Freiburg Baden-Württemberg 5-9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: