Grandaxin

Grandaxin

Dosierung
50mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Grandaxin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen deutschlandweit. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Grandaxin wird zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt. Das Medikament wirkt als anxiolytisches Mittel und beeinflusst das zentrale Nervensystem.
  • Die übliche Dosis von Grandaxin liegt zwischen 50–100 mg.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 6–8 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Müdigkeit.
  • Möchten Sie Grandaxin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Grandaxin Information

  • International Nonproprietary Name (INN): Tofisopam
  • Brand Names Available in Germany: Grandaxin, Emandaxin
  • ATC Code: N05BA23
  • Forms & Dosages: Tabletten (50 mg, 100 mg)
  • Manufacturers in Germany: Egis
  • Registration Status in Germany: Zugelassen
  • OTC / Rx Classification: Verschreibungspflichtig

Morgen- Vs. Abenddosierung (Alltagsgewohnheiten in Deutschland)

Die richtige zeitliche Einnahme von Grandaxin kann entscheidend für den Behandlungserfolg sein. In Deutschland ist die Wahl zwischen einer Morgen- oder Abenddosierung oft abhängig von den individuellen Lebensgewohnheiten. Ein wichtiger Aspekt ist, wie aktiv oder gestresst jemand tagsüber ist. Viele Menschen nehmen Grandaxin morgens ein, um die Symptome von Angst oder Spannungen gleich zu Beginn des Tages zu mildern. Dies ist besonders vorteilhaft für Berufstätige, die einem hohen Stresslevel ausgesetzt sind. Für andere kann eine Abenddosierung sinnvoller sein, beispielsweise wenn die Symptome am Abend zunehmen oder um Schlafprobleme zu bekämpfen. Es ist auch zu beachten, dass eine frühzeitige Einnahme helfen kann, die Gefahr von Tagesmüdigkeit zu minimieren. Schließlich sollte bei der Entscheidung zur Dosierungszeit auch der persönliche Rhythmus des Schlafs und Wachseins berücksichtigt werden. Eine individuelle Absprache mit dem behandelnden Arzt ist daher immer empfehlenswert.

Einnahme Mit Oder Ohne Mahlzeiten (Brotzeit, Kaffee, Abendbrot)

Die Einnahme von Grandaxin kann sowohl mit als auch ohne Mahlzeiten erfolgen, jedoch gibt es einige Empfehlungen, die Sie berücksichtigen sollten. Es ist ratsam, die Tabletten vorzugsweise mit einem Glas Wasser einzunehmen. Dies hilft, die Wirksamkeit des Medikaments zu unterstützen. Wenn Sie die Einnahme mit einer Mahlzeit kombinieren, könnte dies vorteilhaft sein, um Magenbeschwerden, die gelegentlich bei der Medikation auftreten können, zu vermeiden. In Deutschland gehören typische Mahlzeiten wie die Brotzeit oder das Abendbrot zum Alltag, weshalb die Einnahme zu diesen Zeiten für viele Patienten praktisch ist. Besonders bei einer Einnahme vor oder während des Abendessens kann es helfen, die beruhigende Wirkung von Grandaxin bei Stress abzubauen, sodass ein entspannterer Abend möglich ist. Verfassen Sie eine regelmäßige Routine, um Ihre Dosierung zu optimieren und die Wirksamkeit sicherzustellen.

Safety Priorities

Wer sollte es vermeiden (Schwangere, multimorbide Patienten)

Es gibt bestimmte Personengruppen, die Tofisopam, das unter dem Markennamen "Grandaxin" bekannt ist, meiden sollten. Bei schwangeren Frauen besteht das Risiko, dass der Wirkstoff die Entwicklung des Fötus beeinträchtigt. Auch stillende Mütter sollten dieser Medikation aus dem Weg gehen, da der Wirkstoff in die Muttermilch übergehen kann.

Darüber hinaus sollten multimorbide Patienten, also solche mit mehreren gesundheitlichen Problemen oder Vorerkrankungen, vorsichtig sein. Insbesondere betrifft dies Personen mit:

  • Bewusstseinsstörungen
  • Schwerer Ateminsuffizienz
  • Schlafapnoe-Syndrom
  • Schwangerschafts- oder Stillzeit

Ein enger Austausch mit Ärzten ist unerlässlich, um die möglichen Risiken und den Nutzen dieser Medikation abzuwägen. Generell gilt, dass bei bestehenden psychiatrischen Erkrankungen erhöhte Vorsicht geboten ist, da die Einnahme zu paradoxen Reaktionen führen kann. Bei bestehenden Leber- oder Nierenproblemen sollte ebenfalls Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden, um die Dosierung gegebenenfalls anzupassen.

Aktivitäten, die eingeschränkt werden sollten (Autofahren, Alkohol)

Einer der wichtigen Punkte im Umgang mit Tofisopam, alias "Grandaxin", ist, welche Aktivitäten nach der Einnahme eingeschränkt werden sollten. Autofahren steht hier ganz oben auf der Liste. Der Wirkstoff kann die Reaktionszeit und die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen, was das Fahren zu einer potenziell gefährlichen Situation macht.

Alkoholkonsum ist ebenfalls stark zu empfehlen, zu vermeiden. Alkohol kann die Wirkung von Tofisopam verstärken und in Kombination zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, wie etwa einer erhöhten Sedierung oder sogar Atemproblemen. Auch das Bedienen komplexer Maschinen sollte unterlassen werden, um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden.

Um sicherzugehen, dass die Medikation die Lebensqualität nicht einschränkt, sollten Patienten stets darauf achten, wie sie auf den Wirkstoff reagieren. Bei ersten Anzeichen von Schwindel, Müdigkeit oder anderen kognitiven Beeinträchtigungen ist es ratsam, jegliche riskante Aktivität zu pausieren und gegebenenfalls den Arzt zu konsultieren. Bei Unsicherheiten ist ein Arztgespräch unerlässlich, um die persönliche Sicherheit zu gewährleisten.

Dosierung & Anpassungen

Allgemeines Regime (Hausarzt + E-Rezept)

Die Verschreibung von Grandaxin, mit dem Wirkstoff Tofisopam, erfolgt in Deutschland durch einen Arzt. Dieses Medikament ist in Deutschland rezeptpflichtig und wird vor allem zur Behandlung von Angststörungen und Depressionen eingesetzt.

Bei der Dosierung ist es wichtig, die allgemeinen gesetzlichen Vorgaben zu beachten. Üblicherweise liegt die Standarddosis bei 50–100 mg,2–3 Mal täglich, je nach Schweregrad der Symptome.

Ärzte sind verpflichtet, die Dosis regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Die Anpassungen sind insbesondere bei älteren Menschen oder Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen erforderlich. Häufig beginnt man bei älteren Patienten mit der niedrigsten wirksamen Dosis.

Zudem sollte jeder Patient aufgeklärt werden, dass eine langfristige Behandlung mit Grandaxin potenziell abhängig machen kann. Ein Befolgen der ärztlichen Anweisungen und Kontrollen ist daher unabdingbar.

Besondere Fälle (Kinder, Senioren)

Bei der Anwendung von Grandaxin ist es besonders wichtig, individuelle Dosierungsanpassungen vorzunehmen. Bei Kindern beispielsweise sind die Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten nicht ausreichend, weshalb Tofisopam in der Regel nicht empfohlen wird.

Für Senioren gilt, dass die empirische Behandlung oft mit einer niedrigeren Dosis beginnt. Besonders wegen der erhöhten Empfindlichkeit in diesem Alter ist eine langsame Dosissteigerung empfehlenswert, um Nebenwirkungen zu minimieren.

Für Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz ist besondere Vorsicht geboten. Eine engmaschige Kontrolle der Dosierung ist unerlässlich. Dinge wie Atemnot, schwere Müdigkeit oder Verwirrtheit können auf eine Überdosierung hindeuten.

Die Anpassung der Dosis sollte stets unter Berücksichtigung der Gesundheitsgeschichte des Patienten erfolgen. Regelmäßige Nachuntersuchungen helfen, die Effektivität zu überwachen und Anpassungen an die jeweilige Situation vorzunehmen.

Lieferzeiten und Städte in Deutschland

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Wiesbaden Hessen 5–9 Tage
Freiburg Baden-Württemberg 5–9 Tage