Lioresal

Lioresal

Dosierung
10mg 25mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Lioresal ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Lioresal wird zur Behandlung von Spastizität bei Multipler Sklerose und Rückenmarkserkrankungen eingesetzt. Das Medikament wirkt als Muskelrelaxans, indem es die übermäßige Muskelspannung reduziert.
  • Die übliche Dosis von Lioresal liegt bei 5 mg bis 80 mg pro Tag, abhängig von der Indikation.
  • Die Darreichungsform ist als Tablette, orale Lösung, orale Granulate, orale Suspension und intrathecale Injektion erhältlich.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 1–2 Stunden nach der Einnahme.
  • Die Wirkungsdauer beträgt ca. 4–6 Stunden, kann aber je nach Dosis variieren.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schläfrigkeit.
  • Würden Sie Lioresal gerne ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Lioresal Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Baclofen
  • Brand names available in Germany: Lioresal®
  • ATC Code: M03BX01
  • Forms & dosages: Tablets (10 mg, 25 mg), Intrathecal injections
  • Manufacturers in Germany: Novartis, Sun Pharma, Teva, Mylan
  • Registration status in Germany: Approved for spasticity
  • OTC / Rx classification: Prescription only

Morgendosierung Vs. Abends (Alltagsgewohnheiten In Deutschland)

Die Frage, wann Lioresal eingenommen werden sollte, ist für viele Patienten von Bedeutung. Die Entscheidung für eine Morgendosierung oder die Einnahme am Abend kann die Wirksamkeit der Medikation beeinflussen. In Deutschland beginnen viele Menschen ihren Arbeitstag früh, sodass eine Einnahme am Morgen oft ein fester Bestandteil der Routine ist. Andererseits treffen sich Familien häufig beim Abendbrot, was ermöglicht, die Medikation in eine entspannende Routine einzubinden.

Allerdings gibt es individuelle Unterschiede im Lebensstil, die ebenfalls berücksichtigt werden müssen. Sportler oder Nachteulen könnten von einer Einnahme am Abend profitieren, um den Tag ausklingen zu lassen. Bei der Dosierung sollte nicht nur die Tageszeit, sondern auch die persönliche Tagesstruktur und die Verträglichkeit der Medikation beachtet werden.

Einnahme Mit Oder Ohne Mahlzeiten (Brotzeit, Kaffee, Abendbrot)

Die Einnahme von Lioresal kann von der Art der Nahrung abhängen, die konsumiert wird. Es wird empfohlen, das Medikament mit einer typischen deutschen Mahlzeit einzunehmen, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen. Besonders zu beachten ist die Kombination mit Brotzeit oder Kaffee, da einige Nahrungsmittel die Arzneimittelaufnahme beeinflussen können.

Wenn Lioresal zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen wird, kann dies die Verträglichkeit verbessern. Ein übermäßiger Genuss von fettigen oder schweren Speisen kann jedoch die Wirksamkeit von Baclofen herabsetzen. Daher ist es sinnvoll, Lioresal nach dem Frühstück oder Abendbrot einzunehmen, aber mit leichter Kost. Überdies sollten Patienten stets auf ihre individuelle Reaktion auf die Medikation achten, um die optimale Einnahmezeit zu finden.

Welche Personengruppen sollten Lioresal vermeiden (Schwangere, multimorbide Patienten)

Ohne Frage, die Sicherheit bei der Einnahme von Lioresal (Wirkstoff: Baclofen) ist für viele wichtig. Besonders schwangere Frauen und multimorbide Patienten stellen Risikogruppen dar. Dies sind einige typische Gruppen, die vorsichtig sein sollten:

  • Schwangere und stillende Mütter
  • Patienten mit Epilepsie, aufgrund eines erhöhten Anfallsrisikos
  • Personen mit schweren Nieren- oder Lebererkrankungen
  • Menschen mit psychiatrischen Vorerkrankungen

Studien zur Sicherheit und Verträglichkeit von Baclofen zeigen, dass schwere Nebenwirkungen besonders bei diesen Personengruppen auftreten können. Eine Untersuchung hat beispielsweise ergeben, dass bei schwangeren Frauen das Risiko für Geburtsfehler möglicherweise erhöht ist. Des Weiteren gibt es Hinweise darauf, dass Patienten über 65 Jahren besonders sensibel auf die zentralnervösen Effekte von Lioresal reagieren.

Vertrautheit mit diesen Risiken und die genaue Beobachtung von Patienten mit speziellen Bedürfnissen sind entscheidend, um potenzielle Nebenwirkungen zu minimieren. Die Rücksprache mit dem Arzt vor der Einnahme von Lioresal ist unerlässlich, um Risiken und Nutzen abzuwägen.

Einschränkungen bei Aktivitäten (Autofahren, Alkohol)

Wer Lioresal einnimmt, sollte sich über die möglichen Einschränkungen im Alltag bewusst sein. Besonders relevant sind hier motorische Tätigkeiten wie Autofahren. Aufgrund der entspannenden Wirkung kann es zu Müdigkeit und Schwindel kommen, was die Fahrtüchtigkeit gefährdet.

Alkoholkonsum während der Behandlung kann die sedierenden Effekte von Lioresal verstärken, was das Risiko für Unfälle erhöht. Daher sollte Alkohol während der Therapie weitestgehend vermieden werden, um Nebenwirkungen und unerwartete Reaktionen zu minimieren.

Ein vorsichtiger Umgang mit Aktivitäten, die volle Konzentration erfordern, ist ratsam. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.

Dosierung & Anpassungen

Allgemeines Dosierungsschema (Hausarzt + E-Rezept)

Bei der Verschreibung von Lioresal, dessen Wirkstoff Baclofen ist, spielt die Dosierung eine entscheidende Rolle. Im Allgemeinen beginnt man mit einer typischen Anfangsdosierung von 5 mg, die dreimal täglich eingenommen wird. Diese Dosis kann dann basierend auf dem Feedback des Patienten schrittweise angepasst werden. Es ist wichtig, regelmäßig die Wirkung und mögliche Nebenwirkungen zu überwachen, um die optimale Dosis zu finden, die sowohl effektiv als auch gut verträglich ist.

Hausärzte haben hier eine zentrale Rolle, da sie die erste Anlaufstelle für Patienten sind, die an Spastizität leiden, sei es aufgrund von neurologischen Erkrankungen oder anderen Indikationen. Oft geschieht dies über ein E-Rezept, das es erleichtert, die Medikation digital zu verwalten und sicherzustellen, dass die Patienten die notwendige Versorgung erhalten. Es ist von Bedeutung, dass alle Anpassungen und Dosierungsänderungen gut dokumentiert werden, um einen reibungslosen Verlauf der Therapie zu gewährleisten.

Besondere Fälle (Kinder, Senioren)

Bei der Behandlung von Kindern und Senioren gibt es spezielle Dosierungsanpassungen, die berücksichtigt werden müssen. Kinder ab 12 Jahren können in der Regel mit einer Startdosis von 5 mg, 2-3 mal täglich, behandelt werden, wobei die Dosis langsam erhöht wird, sodass unerwünschte Wirkungen minimiert werden. Diese schrittweise Anpassung ist besonders wichtig, da sich der Organismus von Kindern von dem Erwachsener unterscheidet.

Bei Senioren hingegen ist Vorsicht geboten, da das Risiko von Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Schwindel erhöht ist. Hier sollte die Therapie mit einer niedrigeren Dosis beginnen, gefolgt von einer langsamen Titration. Besonderheiten der Gesundheit, wie z.B. eine eingeschränkte Nieren- oder Leberfunktion, erfordern ebenfalls individuelle Anpassungen der Dosierung. Eine enge Überwachung ist auch hier dringend notwendig, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

Städte & Lieferzeiten

Stadt Region Lieferzeit
Berlín Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
Munchen Bayern 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Nürnberg Bayern 5–7 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: